MusicaInfo
Visit our partners:
2022-07-30 Musicainfo.blog englisch - click here
Home | Search | Shopping basket | My account | My Radio | Register | Log in Deutsch|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Database Note
Sheet music
CDs/DVDs
Books about music
Accessories
Subcategories
Composers/contributors
Music publishers
Distribution partners
Abbreviations/lexicon
Quick search:
 Info Note
Who are we?
Contact us
Follow us on Twitter!
Visit our partners:
Musicainfo.blog: Neues Radio - click here
Books about musicBooks about music
Der Ring des Nibelungen - in Bayreuth von den Anfängen bis heute - click for larger image
click for larger image
Title Der Ring des Nibelungen - in Bayreuth von den Anfängen bis heute
Article no. 97883414
Subcategory Opera guides
Text language German {de}
Country of publication Germany (de)
Publisher * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Publisher's article no. * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
EAN (GTIN) * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
ISBN * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Year of publication 2007
Author Olivier, Philippe
Additional info/contents Mit der Inszenierung von Tankred Dorst rundeten sich im letzten Jahr 130 Jahre Geschichte der "Rings" zu einem Jubiläum. 14 Inszenierungen von 12 Regisseuren (nur die Brüder Wieland und Wolfgang Wagner inszenierten je zweimal) zeigen die Unerschöpflichkeit von Richard Wagners Operntetralogie. Immer wieder haben sich, nach der Familie Wagner selbst, bedeutende Opernregisseure der immensen Herausforderung einer Inszenierung gestellt: von Patrice Chéreau und Peter Hall bis zu Harry Kupfer und Jürgen Flimm. Wie nirgendwo sonst auf der Welt lassen sich in der Werkstatt Bayreuth die Zusammenhänge von Zeitgeschichte und Theaterästhetik studieren. Ein Blick auf die Geschichte des "Rings" in Bayreuth ist somit nicht nur eine einzigartige Chronik aus der Aufführungsgeschichte von Richard Wagners bedeutendstem Kunstwerk, sondern zugleich auch eine kleine Geschichte der Bayreuther Festspiele. Das macht diesen Bildband selbst zu einem Dokument der Operngeschichte und einem Muss für jeden Wagner-Fan.

"Kinder! Macht Neues! Neues! Und abermals Neues!"
Richard Wagner

• 13 Inszenierungen aus 130 Jahren "Ring" in Bayreuth in einem reich illustrierten Prachtband
• In Zusammenarbeit mit den Bayreuther Festspielen und dem Richard-Wagner-Archiv in Bayreuth
• Mit einem Vorwort von Wolfgang Wagner
Inhalt:
Grußwort von Dr. Wolfgang Wagner
Wirkungen des Zeitgeistes. Einleitung
Ein Gleichnis des Bleibenden und des Vergänglichen. Variationen
Die Inszenierungen:
Ein leerstehendes Gehäuse. 1876
Statuen statt Sänger. 1896-1914
Umgestaltungen. 1924-1931
Kunst und Ideologie. 1933-1942
Tabula rasa. 1951-1958
Die segmentierte Scheibe. 1960-1964
Der Turm von Babel. 1956-1969
Pop-Art. 1970-1975
Skandal und Legende. 1976-1980
Achillesferse. 1983-1986
Die Straße der Geschichte. 1988-1992
Mythen des Alltags. 1994-1998
Wotan mit Armbanduhr. 2000-2004
Der Sensenmann. 2006
Anhang:
Bibliografie
Dank
Abbildungsverzeichnis
Personenregister

(272 Seiten - Hardcover mit Schutzumschlag)
Available yes yes

* Fields with a star are only visible for club members after registration.

You are not logged in: register or login
Visit our partners:


Arnold Schoenberg - click here

2024-03-27 Barbie and the song Dance the Night - click here
Our banners | For publishers/dealers | Newsletter
Data collection Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Database and website design Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.