MusicaInfo
Visit our partners:
2022-07-30 Musicainfo.blog englisch - click here
Home | Search | Shopping basket | My account | My Radio | Register | Log in Deutsch|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Database Note
Sheet music
CDs/DVDs
Books about music
Accessories
Subcategories
Composers/contributors
Music publishers
Distribution partners
Abbreviations/lexicon
Quick search:
 Info Note
Who are we?
Contact us
Follow us on Twitter!
Visit our partners:
Musicainfo.blog: Neues Radio - click here
Books about musicBooks about music
Königlich Preußische Armeemarschsammlung, Die, 1817-1839 (Enstehung - Umfeld - Beschreibung) - click for larger image
click for larger image
Title Königlich Preußische Armeemarschsammlung, Die, 1817-1839 (Enstehung - Umfeld - Beschreibung)
Article no. 97883406
Subcategory Wind-music specific reference books
Format Bk (book)
Text language German {de}
Country of publication Austria (at)
Publisher * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Delivery publisher * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Delivery publisher's art.no. * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Series title IGEB - Reprints und Manuskripte, Materialien zur Blasmusikforschung
No. in series 5.1
EAN (GTIN) * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
ISBN * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Year of publication 2007
Price Please log in to display the price.click here
Author Hofer, Achim
Editor Habla, Bernhard
Additional info/contents Im Jahre 1839 publizierte der Schlesinger-Verlag in Berlin die seit 1817 in loser Folge erschienenen 114 »Königlich Preußischen Armeemärsche« in einer vierbändigen Partitur-Prachtausgabe, von der sich ein Exemplar in der Deutschen Staatsbibliothek Berlin erhalten hat. Die Bände 5.2 bis 5.5 der IGEB-Reprints enthalten einen vollständigen faksimilierten Nachdruck dieser musikalischen Rarität.

Der zugehörige Textband 5.1, der auch separat erworben werden kann, bietet in einem I. Teil den neuesten Stand der Erkenntnisse über die Sammlung als Ganzes: Entstehung und Ursprung im Zusammenhang mit deutsch-russischen Beziehungen; Komponisten, Bearbeiter und Titel; Tempo, Datierung und Instrumentierung. So konnte der Autor z.B. nachweisen, dass es sich bei den ersten Märschen um unveränderte Übernahmen aus der »Kaiserlich Russischen Armeemarschsammlung«, die sich heute in der Staatsbibliothek Moskau befindet, handelt. Aber auch die anderen Märsche waren »preußisch« allenfalls aufgrund der Sammlung, zu der sie gehörten.

Teil II des Textbandes führt alle Märsche einzeln auf mit ihren Originaltiteln und vielfach neuen Erkenntnissen zu Komponisten, Bearbeitern, musikalischen Vorlagen und Ausgaben für andere Besetzungen.

Textteil und Noten-Bände zeigen anschaulich, dass die Sammlung ein wertvolles Dokument zur Geschichte des Marsches, der Instrumentation und der Besetzung der Militärmusik im früheren 19. Jahrhundert darstellt (so enthält zum Beispiel der letzte Marsch Nr. 114 erstmals die neue Tuba). Darüber hinaus wird deutlich, wie sehr die Märsche mit ihren oftmals bekannten Melodien Teil waren jenes Bereichs der Musik, der in diesen Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts einen rapiden Aufschwung nahm: dem der »populären Musik« insgesamt.

Die vorliegende Ausgabe macht zum ersten Mal den berühmten, aber bislang nur schwer erreichbaren Prachtband der »Königlich Preußischen Armeemärsche« sowohl für die Fachwelt als auch für interessierte Laien in einer kostengünstigen Ausgabe / Form zugänglich.
Available yes yes

* Fields with a star are only visible for club members after registration.

You are not logged in: register or login
Visit our partners:
Arnold Schoenberg - click here



2024-03-29 Molenaar from A to W or 1 to 6 - click here
Our banners | For publishers/dealers | Newsletter
Data collection Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Database and website design Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.