MusicaInfo
Visit our partners:
2022-07-30 Musicainfo.blog englisch - click here
Home | Search | Shopping basket | My account | My Radio | Register | Log in Deutsch|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Database Note
Sheet music
CDs/DVDs
Books about music
Accessories
Subcategories
Composers/contributors
Music publishers
Distribution partners
Abbreviations/lexicon
Quick search:
 Info Note
Who are we?
Contact us
Follow us on Twitter!
Visit our partners:
Musicainfo.blog: Neues Radio - click here
Books about musicBooks about music
Title Unterhaltungsmusik für Harmoniemusik in Wien (1760-1820), Die
Article no. 97000100
Subcategory Wind-music specific reference books
Format Bk (book)
Country of publication Germany (de)
Publisher * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Series title Alta Musica
No. in series 32
EAN (GTIN) * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
ISBN * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Year of publication 2015
Author Gasche, David
Editor Habla, Bernhard
Composer Beethoven, Ludwig van; Mozart, Wolfgang Amadeus; u.a.
Additional info/contents Résumé en francais
Deutsche Zusammenfassung
English Abstract
Inhaltsverzeichnis
Tabelle: die Harmoniemusik im Kontext der Wiener Geschichte
Einleitung
1. Wien und die Musik für Bläserensembles (1760-1820)
1.1 Die Harmoniemusik in Wien
1.1.1 Entstehung und Definition der musikalischen Besetzung
1.1.2 Harmoniemusik und Bläserkammermusik
1.1.3 Harmonie und Banda
1.2 Die Gattungen
1.2.1 Die Arrangements von Opern, Balletts und Sinfonien
1.2.2 Feldmusik und türkische Musik
1.2.3 Finalmusik
1.2.4 Kassation
1.2.5 Notturno
1.2.6 Partita
1.2.7 Serenade
1.2.8 Divertimento
1.3 Gelegenheit und Funktion der Harmoniemusik
1.3.1 Die Harmoniemusik bei religiösen Aktivitäten
1.3.2 Die harmoniemusik bei den Aktivitäten der Freimaurer
1.3.3 Harmoniemusik und Militärmusik
1.3.4 Freiluftmusik
1.3.5 Tafelmusik
1.3.6 Akademien und Konzerte
2. Verbreitung, Entwicklung und Herausforderungen der Harmoniemusik
2.1 Die Harmoniemusik in Wien
2.1.1 Die Gründung der kaiserlichen königlichen Harmonie
2.1.2 Die Harmoniemusik des Fürsten Esterházy
2.1.3 Die Harmoniemusik des Fürsten Liechtenstein
2.1.4 Die Harmoniemusik bei anderen Wiener Adelshöfen
2.2. Ein praktisches Mittel, die Musik zu verbreiten
2.2.1 Die Verbreitung der Musik für Harmonien in Wien: Die Orte
2.2.2 Die Verbreitung der Musik für Harmonien in Wien: die Komponisten
2.3 Die Harmoniemusik im Kontext der Aufklärung
2.4 Die Beziehungen zwischen der Harmoniemusik und dem Bürgertum: Bemerkungen über die Entstehung von Dilettantenkonzerten und der Kammermusik
2.5 Der Beitrag der Harmoniemusik zur Entstehung einer instrumentalen Wiener Schule
3. Instrumentale Tronsprache, Klangfarben und Ausdruck
3.1 Von der Tafelmusik zum Bläseroktett
3.2 Haydns Divertimenti für Bläserbesetzung und die Frage der Authentizität
3.3 Die Arrangements für Harmoniemusik
3.4 Die Erprobung einer Tonsprache für Blasinstrumente im Repertoire für Harmoniemusik
3.4.1 Das Bläseroktett Grand Octuor (Opus 103) von Beethoven oder die Entwicklung einer instrumentalen Tonsprache
3.5 Ein Gestaltungsprinzip: Vereinfachung, Aufteilung und Wiederholung des Themas in verschiedenen instrumentalen Klangfarben
3.5.1 Die noble Einfachheit in der partiten von Carl Dittersdorf und Georg Druschetzky
3.5.2 Die Gran Parita /kv.361) von Mozart: Die Ursprünge des Werkes
3.5.3 Der dritte Satz des kv.361 (370a): ein musikalsches Gemälde
3.6. Klangfarben und musikalrscher Ausdruck
3.6.1 Der erste Satz des kv.361 (370a) von Mozart
3.6.2 Der erste Satz des kv.388 (384a) von Mozart
3.7 Der Beitrag der Harmoniemusik zur Entwicklung der orchestralen Musik
Schlussbemerkung
Literaturverzeichnis
Anhang 1 Verzeichnis der Komponisten für Marmoniemusik und Banda
Anhang 2 Verzeichnis der öffentlichen und privaten Konzerten für Harmoniemusik und Banda (1760-1830)
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Notenbeispielverzeichnis
Sach- und Namensregister
Available yes yes

* Fields with a star are only visible for club members after registration.

You are not logged in: register or login
Visit our partners:
2024-03-29 Molenaar from A to W or 1 to 6 - click here

2022-12-22 - click here

2024-03-27 Barbie and the song Dance the Night - click here
Our banners | For publishers/dealers | Newsletter
Data collection Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Database and website design Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.