MusicaInfo
Visit our partners:
2022-07-30 Musicainfo.blog englisch - click here
Home | Search | Shopping basket | My account | My Radio | Blog | Register | Log in Deutsch|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Database Note
Sheet music
CDs/DVDs
Books about music
Accessories
Subcategories
Composers/contributors
Music publishers
Distribution partners
Abbreviations/lexicon
Blog
Radio
Quick search:
 Info Note
Who are we?
Contact us
Follow us on Twitter!
Sheet music/scoresSheet music/scores
Messe h-Moll BWV 232 - click for larger image
click for larger image
Title Messe h-Moll BWV 232
Article no. 4086642
Category Choir/Vocals
Subcategory Classical (1750-1820)
Format PnoPrt (piano reduction)
Main item Messe h-Moll BWV 232, Soli; SATB; Orch (DirPrt)
Text language Latin {la}
Country of publication Germany (de)
Publisher * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Publisher's article no. * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Composer Bach, Johann Sebastian
Editor Wolf, Uwe
Additional info/contents Die Edition der Messe in h-Moll im Rahmen der Neuen Bach-Ausgabe war und ist der Standard für Generationen von Musikern.

Der von Uwe Wolf vorgelegte erste Band der revidierten Neuausgabe bietet der musikalischen Praxis erstmalig die erweiterte Möglichkeit eines detaillierten und typografisch differenzierten Einblickes in die zusätzlichen Informationen der Dresdner Stimmen von 1733, die Eingriffe durch Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel und die seit jeher durch den schlechten Erhaltungszustand der Quellen für jede Edition problematischen Stellen.

Dieser Band ersetzt die Ausgabe der Messe in h-Moll, die 1954 (herausgegeben von Friedrich Smend) als zweiter Band der NBA erschienen war. Die von Uwe Wolf (Bach-Archiv Leipzig) revidierte Edition berücksichtigt die Ergebnisse neuester Forschungen und Untersuchungsmethoden (Röntgenfluoreszenz-Analyse) am Bach'schen Partiturautograph.

Die „Dresdner Stimmen“: Zusätzliche Informationen aus den in großen Teilen von Bach selbst geschriebenen „Dresdner Stimmen“ von 1733 bereichern die Lesarten der autographen Partitur der Missa. Die unterschiedlichen Überlieferungsschichten werden durch Graustich eindeutig auseinandergehalten.

Mit naturwissenschaftlichen Methoden auf der Suche nach dem Urzustand des Autographs:
Erstmals konnten die Eintragungen J. S. Bachs und C. Ph. E. Bachs mittels Tintenuntersuchung (Röntgenfluoreszenz-Analyse von mehr als 500 Stellen) unterschieden werden. Alle Korrekturen, Ergänzungen und Veränderungen des Sohnes sowie zweifelhaft bleibende Stellen (Tintenfraß) erscheinen in der Edition in eckigen Klammern.
Listen to this in the Musicainfo Radio * Musicainfo RadioFields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Available yes yes

* Fields with a star are only visible for club members after registration.

You are not logged in: register or login
Visit our partners:


2022-12-22 - click here
Our banners | For publishers/dealers | Newsletter
Data collection Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Database and website design Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.