MusicaInfo
Visit our partners:
Musicainfo-Blog: Creepyville - click here
Home | Search | Shopping basket | My account | My Radio | Register | Log in Deutsch|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Database Note
Sheet music
CDs/DVDs
Books about music
Accessories
Subcategories
Composers/contributors
Music publishers
Distribution partners
Abbreviations/lexicon
Quick search:
 Info Note
Who are we?
Contact us
Follow us on Twitter!
Visit our partners:
Musicainfo.blog: Neues Radio - click here
Sheet music/scoresSheet music/scores
Title Stabat Mater
Article no. 3217058
Category Choir/Vocals
Subcategory (work not yet assigned)
Instrumentation Harmoniestimmen
Instrumentation/info Soli SATB, Coro SATB, Fl, Ob, Clt, Cor, Fg, Timp, 2 Vl, Va, Vc, Cb
Format Stm (set of parts)
Text language Latin {la}
Country of publication Germany (de)
Publisher * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Publisher's article no. * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
EAN (GTIN) * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
ISMN * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Year of publication 2016
Price Please log in to display the price.click here
Composer Dvorak, Antonin
Arranger Linckelmann, Joachim
Editor Linckelmann, Joachim
Additional info/contents Antonín Dvoráks eindrucksvolles Stabat Mater für Soli, Chor und Orchester ist wohl das bekannteste unter den geistlichen Werken des Komponisten. Eigene schmerzvolle Erfahrungen - 1875 starb seine erste Tochter, 1877 verlor er kurz hintereinander zwei weitere Kinder - dürften Dvoráks Beschäftigung mit dem Leid der Gottesmutter, die weinend unter dem Kreuz ihres Sohnes steht, mit veranlasst haben. Mit großer Sensibilität geht die Musik auf die unterschiedlichen Stimmungsgehalte des liturgischen Textes ein. Neun Sätze im langsamen bis gemäßigten Tempo dienen als eine Art Passionsmeditation, ehe am Ende des zehnten Satzes die Ekstase einer Auferstehungsvision Oberhand gewinnt. Mit der vorliegenden Bearbeitung für Kammerorchester (Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Pauke und Streicher) erhalten auch kleinere Chöre die Möglichkeit, dieses Werk aufzuführen, ohne dass der Chor durch ein groß besetztes Sinfonieorchester unterginge, wobei der sinfonische Charakter aber trotzdem erhalten bleibt. Diese Besetzung bietet eine optimale Balance von Durchsichtigkeit und orchestralem Klang. Sämtliche Vokalpartien (Soli und Chor) sind mit der Originalfassung identisch. Klavierauszug und Chorpartitur können zu der in Vorbereitung befindlichen Originalfassung verwendet werden.
Listen to this in the Musicainfo Radio * Musicainfo RadioFields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Available yes yes

* Fields with a star are only visible for club members after registration.

You are not logged in: register or login
Visit our partners:
2022-12-22 - click here



2023-10-12 Now I reign – Bruckner on the 200th anniversary of his Birthday - click here
Our banners | For publishers/dealers | Newsletter
Data collection Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Database and website design Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.