MusicaInfo
Visit our partners:
2022-07-30 Musicainfo.blog englisch - click here
Home | Search | Shopping basket | My account | My Radio | Blog | Register | Log in Deutsch|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Database Note
Sheet music
CDs/DVDs
Books about music
Accessories
Subcategories
Composers/contributors
Music publishers
Distribution partners
Abbreviations/lexicon
Blog
Radio
Quick search:
 Info Note
Who are we?
Contact us
Follow us on LinkedIn!
Sheet music/scoresSheet music/scores
Weihnachtskonzert, Das - click for larger image
click for larger image
Title Weihnachtskonzert, Das
Article no. 3125529
Category Orchestra/chamber music
Subcategory (work not yet assigned)
Instrumentation Orch (orchestra)
Instrumentation/info Partitur und 2 Stimmenhefte (Str,Cemb,Chor,Blä,Pk)
Format Gesamtausgabe
Country of publication Germany (de)
Publisher * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Publisher's article no. * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
EAN (GTIN) * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
ISMN * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Composer Bach, Johann Sebastian; Corell, Arcangelo; Manfredini, Francesco; Händel, Georg Friedrich
Additional info/contents Passend zum Ausklang des Jubiläumsjahres liegen hiermit zwei der beliebtesten Nummern Georg Friedrich Händels sowie zahlreiche weitere Highlights des weihnachtlichen Barock in einer Fassung für Schulorchester vor: Begeistern Sie Ihr Publikum mit Bachs festlichem Eingangs-Chor Jauchzet, frohlocket, verzaubern Sie Ihr Orchester (einschliesslich Ihrer zahlreichen Bläser!) mit stimmungsvollen Melodien von Corelli und Manfredini, und setzen Sie mit den berühmten Chören And The Glory Of The Lord und dem Halleluja glanzvolle Höhepunkte!; Dank des geschickten Arrangements haben Sie zahlreiche Aufführungsmöglichkeiten: So sind in den fünf Sätzen von Manfredini und Corelli zusätzlich bis zu 11 Bläser ad lib. vorgesehen, um möglichst alle Musiker Ihres Orchesters mit einbeziehen zu können. Je nach Aufführungsort können Sie für nahezu jede Nummer zwischen kleinerer oder grösserer Besetzung wählen und auf diese Weise mit den verschiedensten Ensembles – vom Streich- oder Bläserquartett mit Continuo (Pastorale von Manfredini) bis zum sinfonischen Orchester mit Chor (Halleluja) – Ihr ganz persönliches Festkonzert gestalten. Die Ausgabe enthält folgende Sätze (es ist jeweils die Minimal-Anforderung genannt):; Jauchzet, frohlocket aus dem Weihnachts-Oratorium 1. Teil von Joh. Seb. Bach:
Streicher mit Holzbläsern, Trompeten, Pauke, Chor und Cembalo
Pastorale aus dem Concerto Grosso 3 Nr. 12 von Francesco Manfredini:
Streich- bzw. Holzbläserquartett mit Cembalo
Largo aus dem Concerto Grosso 3 Nr. 12 von Francesco Manfredini:
Streichquartett mit Cembalo
Chorus And The Glory Of The Lord aus dem Messias, Teil 1, von Georg Friedrich Händel:
Streich- bzw. Holzbläsersextett mit Cembalo
Adagio-Allegro-Adagio aus dem Concerto Grosso 6 Nr. 8 von Arcangello Corelli:
Streich- bzw. Holzbläserquartett plus Kontrabass und Cembalo
Vivace aus dem Concerto Grosso 6 Nr. 8 von Arcangello Corelli:
Streich- bzw Holzbläsersextett mit Cembalo
Pastorale aus dem Concerto Grosso 6 Nr. 8 von Arcangello Corelli:
Streich- bzw. Holzbläserquartett mit Cembalo
Halleluja aus Der Messias, Teil 2, von Georg Friedrich Händel:
Streicher mit 2 Trompeten, Cembalo und Chor
Alle reinen Intrumental-Sätze können bereits in der Streicherfassung zzgl. Cembalo (Orgel) aufgeführt werden. Der Chorsatz der beiden Choräle Jauchzet, frohlocket und And the Glory of the Lord wurde im Hinblick auf die Situation an Schulen verantwortungsbewusst auf drei Stimmen (S/A/Bar) verdichtet und kann nahezu durchwegs von Holzbläsern bzw. Solostreichern ad lib. unterstützt werden. Sehr reizvoll ist zudem eine kammermusikalische Interpretation des ersten Händel-Chorals nur mit Bläser- bzw. Streichsextett mit Continuo und Kb ad lib., mit der Sie einen besonders besinnlichen Akzent setzen können. Für das Halleluja ist sogar schon ein Kinderchor (S/A) mit Bariton ad lib. ausreichend, wodurch Sie selbst mit einem relativ kleinen Chor eine grosse Schlusswirkung erzielen können!; Die technischen Anforderungen sind von Corelli bis Bach ansteigend, wobei v. a. in den Bläsern (Trompeten!) eine behutsame, aber effiziente Vereinfachung vorgenommen wurde. Der Holzbläsersatz wurde behutsam um zwei Klarinetten ad lib. erweitert, um möglichst vielen Musikern die Gelegenheit zum Mitspielen zu geben. Der Schwierigkeitsgrad der Streicher ist abgestuft, die Violine I auf die 3. Lage beschränkt. Eine Violine III ist bereits im Stimmenheft enthalten.; Als zusätzliche Alternativstimmen sind auf Anfrage ein vierstimmiger Chorsatz sowie eine Trompetenstimme im PDF-Format per Mail erhältlich.
Listen to this in the Musicainfo Radio * Musicainfo RadioFields with a star (*) are only visible for club members after registrationclick here
Available yes yes

* Fields with a star are only visible for club members after registration.

You are not logged in: register or login
Visit our partners:


2022-12-22 - click here
Our banners | For publishers/dealers | Newsletter
Data collection Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Database and website design Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.